Wissen vertiefen

Fachlich fundiert & praxisnah

4Dvets Journal

Fachartikel | Fallstudien | Medienberichte

Wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Einblicke in die Ganganalyse

Willkommen im 4Dvets Journal – Ihrer zentralen Anlaufstelle für aktuelles Fachwissen und praxisorientierte Einblicke in die Ganganalyse bei Hunden. Hier finden Sie eine sorgfältig kuratierte Sammlung von wissenschaftlichen Artikeln, detaillierten Fallstudien und Medienberichten, die den Einsatz von LupoGait in der Veterinärmedizin dokumentieren.

Erfahren Sie mehr über neuste Forschungsergebnisse, reale Anwendungsfälle aus der Praxis und innovative Technologien zur Bewegungsanalyse. Unser Journal verbindet wissenschaftliche Expertise mit praktischen Beispielen, um Tierärzten, Forschern und Hundebesitzern wertvolle Informationen zu liefern.

Erfahren Sie mehr über Ganganalyse bei Hunden.

Bleiben Sie mit unserem Journal auf dem neuesten Stand der Veterinärmedizin und Bewegungsforschung.

Medienberichte

Hunde 3 | 2020

Keine Operationen «auf gut Glück»

Jalo hinkte seit der zehnten Lebenswoche. Die Röntgenbilder waren ohne Befund. Dann hoppelte er. LupoGait offenbarte: Jalo hatte einen verkürzten Hinterlauf mit reduzierter Muskelmasse und litt an einer verschobenen Beckenachse.


Schweizer Hunde Magazin 6 | 2020

Mit Bewegungsdiagnostik Arthrose vorbeugen

Jools zeigte plötzlich Passgang. Später traten Überlastungssymptome im Rücken auf. Manuelle Therapie und Futterumstellung schufen Erleichterung. Erst mit der funktionellen Bewegungsdiagnostik LupoGait konnte ein klares Bild gezeichnet werden.


Basler Zeitung 3 | 2021

Auch Hunde wollen gesund laufen

Das Schweizer Startup-Unternehmen 4Dvets AG hat ein mobiles Ganganalysesystem für Hunde entwickelt, das Erkrankungen des Bewegungsapparates objektiv diagnostiziert und bei der Entscheidung für eine Therapie Hilfe bietet.

Mendel Universität in Brno | 2024

Digitale Avatare

Der Film Avatar revolutionierte das Kino durch den bahnbrechenden Einsatz von Motion-Capture-Technologie, die die Schauspieler in realistische digitale Avatare verwandelte. Ähnliche Technologien nutzen Ingenieure der MENDELU-Fakultät für Forst- und Holzwirtschaft, um körperliche Belastungen und ergonomische Bewegungen bei Menschen und Hunden zu analysieren und Risiken vorherzusagen.


Hunde 2 | 2020

Wenn der Welpe plötzlich hinkt

Viele Welpen zeigen Fehlbelastungen durch asymmetrische Gewichtsaufnahmen. Dies äußert sich in unterschiedlichen Ganglängen, was oft nur durch spezifische Bewegungsdiagnostiken wie LupoGait aufgedeckt werden kann.


Tierwelt 5 | 2020

Früh erkennen, unbeschwert rennen

Viele Hunde leiden an einer genetischen Veranlagung zur Ellenbogen- oder Hüftgelenksdysplasie. Diese und andere Skeletterkrankungen können auch durch Fehlernährung oder zu hohe Belastungen im Welpenalter verursacht werden.