Neue Studie: Ganganalyse zur Früherkennung von Bewegungsstörungen
Neue Studie bestätigt: Mit der LupoGait Ganganalyse können Bewegungsstörungen wie Hüftdysplasie bei Hunden frühzeitig erkannt und effektiv behandelt werden.
Neue Studie bestätigt: Mit der LupoGait Ganganalyse können Bewegungsstörungen wie Hüftdysplasie bei Hunden frühzeitig erkannt und effektiv behandelt werden.
Funktionelle Orthopädie und Ganganalyse halfen Husky Dante, eine chronische Lahmheit der Vordergliedmaße erfolgreich zu überwinden.
Früherkennung von Bewegungsstörungen bei Daisy, einem 18 Wochen alten Airedale Terrier, mit LupoGait.
Der 14 Wochen alte Malinois-Welpe Pico zeigte ein komplexes Gangbild mit Instabilität der Hinterhand, das nach orthopädisch-manueller Behandlung und kinematischer Messung mit LupoGait deutlich verbessert wurde.
Camila, ein 10 Wochen alter Australian Shepherd, zeigte nach einem Sturz anhaltendes Hinken, das durch eine orthopädisch-biomechanische Behandlung und kinematische Ganganalyse erfolgreich korrigiert wurde.
Der 9 Monate alte Cane Corso Capper wurde mit steifem Gangbild, schmerzempfindlichem Becken und zitternden Vorderläufen vorgestellt, wobei die LupoGait Ganganalyse eine beidseitige Hüftgelenkdysplasie bestätigte.
Sammy, ein 9 Wochen alter Welpe, zeigte eine Stützbein-Unregelmäßigkeit vorne rechts, die durch kinematische Analyse und orthopädisch-manuelle Therapie erfolgreich diagnostiziert und behandelt wurde.
Frida, ein Straßenhund aus Rumänien, kämpfte erfolgreich gegen eine schwere beidseitige Hüftdysplasie mit innovativen Operationen und gezielter Therapie.