Wachstum verstehen – Gesundheit sichern
Viele orthopädische Erkrankungen entstehen bereits im Welpenalter. Das LupoGait Puppy Programm ermöglicht Tierärzt:innen, Kliniken, Rehabilitationszentren und Züchter:innen eine strukturierte Früherkennung und präventive Begleitung wachsender Hunde – wissenschaftlich fundiert, standardisiert und praxisnah.
Früherkennung von Hüftgelenksdysplasie (HD)
Funktionelle Veränderungen erkennen, bevor Strukturschäden entstehen
Hüftgelenksdysplasie (HD) zählt zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen bei Hunden – insbesondere bei mittelgroßen bis großen Rassen. Die genetische Disposition allein erklärt jedoch nicht das gesamte Risiko. Biomechanische Belastung, Bewegungskontrolle und muskuläre Entwicklung während des Wachstums spielen eine zentrale Rolle bei der Manifestation von HD.
Kinematische Ganganalyse als Frühwarnsystem
Das LupoGait Puppy Programm ermöglicht es, bereits im Alter von 10 bis 18 Wochen funktionelle Abweichungen im Gangbild zu detektieren – noch bevor radiologisch sichtbare Veränderungen auftreten. Dabei wird insbesondere auf folgende Aspekte geachtet, die typische Frühzeichen einer beginnenden HD sein können:
- erhöhte Bewegungsvarianz
- asymmetrische Belastungsmuster
- und Veränderungen in Beschleunigungs- und Rotationsverhalten
Was ist LupoGait Puppy?
Ein mobiler, nicht-invasiver Ansatz zur seriellen Bewegungsanalyse bei jungen Hunden. Kombiniert kinematische Daten mit klinischer Untersuchung und gezielter Trainingsplanung.
Ziel ist es, die HD nicht erst zu diagnostizieren, wenn es zu spät ist – sondern bereits im Entstehen zu erkennen und gezielt zu intervenieren.
- Frühzeitige Identifikation funktioneller Abweichungen im Gangbild
- Erkennung erster Hinweise auf Hüftgelenksdysplasie (HD)
- Prävention orthopädischer Folgeschäden durch gezielte Verlaufskontrolle
- Aufbau einer evidenzbasierten, standardisierten Betreuung während des Wachstums
Technologie & Messsystem
LupoGait Puppy ist ein auf das Welpenalter abgestimmtes Modul des LupoGait Ganganalyse-Systems. Es nutzt 6 IMUs zur präzisen Erfassung des Gangbilds. Die Daten werden in Echtzeit verarbeitet und in eine digitale Fallhistorie integriert – inklusive Symmetrieanalysen und Bewegungsdynamik. So lassen sich bereits im frühen Alter funktionelle Auffälligkeiten erkennen, die auf eine beginnende Hüftgelenksdysplasie (HD) hinweisen können.
- Schrittlänge & Bewegungsausdehnung
- Beschleunigung & Rotationsdynamik
- Symmetrie in der Gliedmaßenbelastung
- Normalisierte Schrittwerte und Vergleichswerte links/rechts
Für wen eignet sich LupoGait Puppy?
LupoGait Puppy wurde entwickelt, um sich nahtlos in den tiermedizinischen Alltag und die züchterische Aufzucht zu integrieren. Das Programm eignet sich insbesondere für:
- Tierärztliche Kliniken mit orthopädischem oder präventivmedizinischem Schwerpunkt
- Rehabilitationszentren und tierphysiotherapeutische Praxen, die junge Hunde begleiten
- Züchter:innen, die auf eine gesunde Bewegungsentwicklung Wert legen
- Hundetrainer:innen, die Welpen in der Aufbauphase professionell unterstützen
Ihre Vorteile im Überblick
- Integration in bestehende Untersuchungsketten ohne Mehraufwand
- Mobile, nicht-invasive Anwendung – kein Sedieren, keine Strahlenbelastung
- Frühzeitige Erkennung funktioneller Auffälligkeiten, z. B. bei beginnender HD
- Objektive Datengrundlage für Diagnostik, Verlaufskontrolle und Training
- Wissenschaftlich fundierte Kommunikation gegenüber Tierbesitzer:innen und Züchter:innen
- Mehrwert für Ihre Praxis oder Klinik durch klar strukturierte Prävention und evidenzbasierte Beratung
Klinischer Nutzen
- Indikationsstellung für weiterführende Diagnostik – z. B. radiologische Abklärung
- Entscheidungshilfe für präventive Maßnahmen, etwa für eine juvenile pubische Symphysiodese (JPS)
- Integration in Vorsorge- oder Zuchtprogramme, ideal auch für Welpensprechstunden
- Differenzierung Ihrer Praxis durch moderne, funktionelle Orthopädie
Wissenschaftlich fundiert
Die zugrunde liegende Studie (Elsevier, 2024) konnte zeigen, dass Welpen mit HD-Tendenz bereits signifikant veränderte Ganganalysen aufwiesen – und zwar lange vor dem Auftreten klinischer Symptome.

LupoGait Puppy bei Ihnen im Einsatz
Sie möchten LupoGait Puppy in Ihrer Einrichtung einführen?
Wir unterstützen Sie bei:
- Systemeinführung & Diagnostiktraining
- Integration in klinische und präventive Routinen
- Beratung zur patientenindividuellen Umsetzung
- Kommunikation gegenüber Tierbesitzer:innen & Züchter:innen